Weingartner Hof. Vom „hässlichen Entlein“ zum architektonischen Schmuckstück

Am Ortsrand von Markdorf steht das letzte der ehemals drei historischen Gebäude des Klosters Weingarten. Während die angrenzende Scheune und der Oberhof bereits neuen Bauten weichen mussten, blieb der Unterhof oder Weingartener Hof als Bestandsgebäude mit großem Potenzial erhalten. Bis vor zwei Jahren wurde das Gebäude teilweise noch als Wohnhaus bzw. Lagerraum genutzt. Große Flächen…

Weiterlesen

Drei Stalden. Ein Denkmal mit Geschichte und neuem Leben

Das Gebäude-Ensemble „Drei Stalden“ liegt im malerischen Ort Öhningen und besteht aus drei verbundenen Gebäudeteilen: einem historischen Fachwerkhaus, einer Lagerscheune und einer in den 1950er-Jahren ergänzten kleinen Scheune. Die Gebäude fügen sich unauffällig in das bestehende Dorfbild ein und verkörpern die traditionelle Baukultur der Bodenseeregion. Vor Beginn der Sanierung wies das Gebäude gravierende Schäden auf:…

Weiterlesen

Zukunft Ferienhaus

Mostbronnerhof Architektur: lehmann_holz_bauten Projektierung und Realisierung: lehmann_holz_bauten Bauherr: Familie Storz Beschreibung: Der über 300 Jahre alte Schwarzwaldhof wurde behutsam renoviert und um eine moderne Ferienwohnung erweitert. Die neue Unterkunft befindet sich in der ehemaligen Tenne, die ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Über eine gro.zügige Terrasse gelangt man in den Wohn-Essbereich mit einer stilvoll integrierten weißen…

Weiterlesen

Zukunft Schwarzwaldhof

Mehrgenerationenwohnen unter historischem Dach Unterer Niedergiesshof Architektur: lehmann_holz_bauten Projektierung und Realisierung: lehmann_holz_bauten Bauherr: Familie Dold Beschreibung: Die Wohnbox ist ein beeindruckender Glaskubus, der sich harmonisch in den alten Hof einfügt und eine neue Nutzung bietet. Bodentiefe Fensterfronten fluten die beiden neuen Wohnungen der Söhne und deren Partnerinnen mit Tageslicht und bieten einen atemberaubenden Rundumblick in…

Weiterlesen

lehmann_holz-bauten. Modernes Wohnen. Der Adenbauernhof bei Hornberg.

Der Adenbauernhof im Offenbachtal ist ein landschaftsprägendes Gebäude, das im 16. Jahrhundert in der Schwarzwälder Holzständerbohlenbauweise erbaut wurde. Im Jahr 1952 brannte der Hof ab und wurde im selben Jahr in der damals modernen Holzriegelbauweise auf den alten Grundmauern wieder neu aufgebaut. Bis zur Jahrtausendwende war der Hof von drei Generationen bewohnt, danach zog die…

Weiterlesen

lehmann_holz_bauten. Zukunft Schwarzwaldhof. Der Sägehof in Reichenbach bei Hornberg

  Der ehemalige Kornspeicher des Sägehofs wurde zu einem modernen Ferienhaus umgebaut. Im Anbau, dem ehemaligen Hühnerstall, ist heute ein modernes Badezimmer eingebaut worden, mit Wohlfühlbadewanne und Ausblick zum Freisitz im Garten. Das Ferienhaus bietet außerdem eine barrierefreie Dusche und eine separate Toilette. In den ehemaligen Kornkammern im Erdgeschoss sind zwei Schlafräume eingerichtet. Die Trennwand…

Weiterlesen

Studio SH. Intelligent umgenutzt. Umbau einer denkmalgeschützten Weinhandlung zu sieben Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit.

„In der Historie verwurzelt, für die Zukunft gestaltet: Von einer Strohhutfabrik über ein Weinhandelshaus zum modernen Wohn- und Gewerbeobjekt — eine Transformation, die Respekt vor dem Alten mit Visionen für das Neue verbindet.“ Christian Schwär, Studio SH Hintergrund Wenn Häuser sprechen könnten, dann hätte dieses Gebäude viel zu erzählen. Die Weinhandlung wurde um 1800 als…

Weiterlesen

Konrad Knoblauch. Die Interaktion zwischen Mensch und Raum

  „Wir wollen nicht nur, dass sich Menschen in Räumen wohlfühlen, wir möchten, dass sich Menschen zu Hause fühlen. Und wir sind der Meinung, man kann sich auch in einem Büro, Store oder Van zu Hause fühlen.“ – Maria Groß   Wir reagieren auf Räume und Orte, wenn wir uns in ihnen aufhalten. Manchmal ist…

Weiterlesen

Holzbau Göppert. Von der Ruine zum Schmuckstück

Die Restaurierung des „Gründlehofs“ stellte für den Zimmermeister und Restaurator Johannes Göppert sowie sein Team eine einzigartige Herausforderung dar. Bereits während der ersten Besichtigung wurde er konsultiert und begleitete später den gesamten Umbau. Die Realisierung der Architektenpläne erforderte tiefgreifendes Fachwissen und umfassende Erfahrung im Umgang mit der historischen Substanz von Schwarzwaldhöfen. Der „Gründlehof“ dient als…

Weiterlesen

PETER RENZ TEPPICH-DIREKTIMPORTLAGER. Feinste Textilkunst für historische Villa Junghans.

Mit großem finanziellen und ideellen Aufwand wurde das historische Gut Berneck in Schramberg renoviert und für seine ursprüngliche Bestimmung als repräsentatives Wohngebäude wieder hergerichtet. Das unter Denkmalschutz stehende geschichtsträchtige Anwesen wurde mit großer Behutsamkeit wieder in den Zustand versetzt, den sich sein ursprünglicher Bauherr Arthur Junghans vor mehr als 120 Jahren gewünscht hatte. In enger…

Weiterlesen