Architektur ist kein Zufallsprodukt

Die Tatsache, dass mit dem Beginn eines Architekturprojekts alles möglich ist, ist Chance und Risiko zugleich. Chance, weil ein völlig neues Werk geschaffen wird. Und Risiko, weil man Gefahr läuft, schon zu sehr an das fertige Werk zu denken und dabei das Wesentliche zu übersehen. Bei Knoblauch in Markdorf gehen die Planer zunächst zurück auf…

Weiterlesen

Modernes Wohnhaus mit besonderem Flair

Made by Schwarzwälder-Haus „Design zieht ein“ Das „Schwarzwälder-Haus“ in Stuttgart kann es durchaus mit Bauhaus aufnehmen: Klare Linien, viel Licht und schlichtes Design gehen eben auch mit Satteldach. Die Anordnung der Fenster ist in den Innenräumen und bei der Außenfassade spannend anzusehen, die Fenster berücksichtigen mit ihren integrierten verschiebbaren Holzlamellen private Rückzugsräume.  Das Material Holz…

Weiterlesen

Der Stinisehof

Vor ein paar Jahren stand der 300-jährige Stinisehof in Welschensteinach eigentlich nur leer und im Weg. Die Erben überlegten, an seiner Stelle Grundstücke für Einfamilienhäuser auszuweisen. Um auszuloten, welchen Wert der denkmalgeschützte Riese wohl noch habe, trafen sich die zwei Familien – drei Generationen – mit dem Schwarzwaldhof-erfahrenen Architekten Hardy Happle aus Wolfach – und…

Weiterlesen

Kleiner wohnen mit Weißtannenholz

Ferienhäuser auf dem Bauernhof Architektur: lehmann_holz_bauten Projektierung und Realisierung: lehmann_holz_bauten Bauherr: Familie Lehmann – Kieningerhof www.natur-ferien-schwarzwald.de Dach und Fassade: Weißtannenschindeln Dämmung: Eingeblasene Holzfaserdämmung Innenausbau: Veredelte Weißtannentäferbretter Verglasungen: raumhohe, rahmenlose PRK-Verglasung Einsatzelemente in Weißtanne (Holz-Alu) Energiekonzept/Haustechnik ++Energie-CO2-Aktiv-Häuser PV-Anlage vorhanden (Hallen-/Stallgebäude) Elektro-Fußboden- und Wandheizung dezentrale Be- und Entlüftung Beschreibung: Bei gerade mal 27 m2 Wohnraum finden die Feriengäste…

Weiterlesen

Schwarzwälder Eindachhof − der Lippenhof in Unterkirnach.

Zukunft Schwarzwaldhof Ungenutzt, umgenutzt, neu genutzt. Integriert in die ehemalige Tenne des Lippenhofes und nach außen unsichtbar unter dem Hofdach wurden zwei Wohnboxen als „Haus im Haus“-Lösung realisiert. Eine großzügige Wohnung für die junge Familie und eine Ferienwohnung fanden in der ehemaligen Tenne und der Wiederkehr des 250 Jahre alten Schwarzwaldhofes der Familie Neininger Platz. Dabei…

Weiterlesen

Der Farnrainhof

Schwarzwaldhof Riesige Schwarzwaldhöfe als Zeitzeugen einer einzigartigen Kulturlandschaft erinnern an verloren geglaubte Handwerkskunst und einen unvorstellbar harten Alltag im Schwarzwald. Stur widersetzen sie sich der Einweggesellschaft und zeigen uns, wie sich Aspekte wie Nachhaltigkeit, Innovation, Tradition und Bodenständigkeit vereinen, gestern wie heute. Kaum mehr als ein Blick ist nötig, um zu erkennen, welches Potenzial in…

Weiterlesen

Zentrum Holzbau Schwarzwald

Als Zentrum für Innovations- und Wissenstransfer wird das „ZHS“ die regionalen Kompetenzen in den Bereichen Holzbau / Forst / Architektur / Design / Innenausbau bündeln und den Austausch zwischen Forschung und Praxis fördern. Die Praxis soll mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen zusammengebracht werden, um den Holzbau voranzutreiben. Es geht auch um die Frage, wie in Zeiten…

Weiterlesen

Fluck Holzbau

Bergwelt Kandel – Beste Aussicht für heimisches Holz Der Kandel, das ist ein besonderer Aussichtsberg und mit 1241 m einer der höchsten Berge im mittleren Schwarzwald, der noch mächtiger wirkt, weil er von tiefen Tälern umgeben ist. Seit 2021 hat der Hausberg der Stadt Waldkirch mit der „Bergwelt Kandel“ eine repräsentative Gipfelgastronomie mit Hotel, die in der…

Weiterlesen

Studio SH GmbH Wertschöpfung im Bestand Kreativpark Lokhalle

Scheune, ungenutzt, umgenutzt: Wertschöpfung im Bestand „In der komplexen Welt von heute ist es die Aufgabe der Planer:innen von morgen, architektonische und ökonomische Konzepte in Einklang zu bringen – und ganzheitliche Planungskultur zu leben.“ Dies ist der Leitsatz des Planungsbüros „Studio SH“ aus Freiburg.  Das Büro, bestehend aus Christian Schwär und Björn Hergesell, hat es sich…

Weiterlesen