Gutex-Ref-Staufen-18

GUTEX Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co KG

Jung und Alt unter einem Dach

In Staufen ist ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt entstanden, in dem Nachhaltigkeit gelebt wird – das spiegelt sich auch im Bau wider.

 

Die Branche ist sich einig: Mehrgenerationenwohnen liegt im Trend – so weit die Theorie. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ein gutes Beispiel funktionierenden Zusammenwohnens ist in Staufen entstanden. Die Idee eines respektvollen Umgangs mit der Umwelt findet sich auch in der nachhaltigen Bauweise durch die Verwendung von Holz sowohl im Tragelement als auch in der Dämmung wieder.

„Was richtig mit Holz bauen“, sagt Architekt Peter Gißler aus Staufen im Breisgau, „das ist eine tolle Aufgabe bei so einem Bauvorhaben!“ Ursprünglich war geplant, das Objekt als Mauerwerksbau zu errichten. Die Konstruktion scheiterte am Thema Erdbebensicherheit. Hier kann der moderne Holzbau als fester, aber elastischer Werkstoff punkten. Die nachgiebigeren Verbindungen der Holzbauteile bieten somit einen besseren Schutz gegen Einsturz. Außerdem waren neben bestem Wärme- und Schallschutz und dem geprüften Brandschutzkonzept zudem Schnelligkeit, gutes Wohnklima und eine Bausubstanz aus nachwachsenden Rohstoffen gefordert.

Besonders schön gestaltet ist das Attika-Geschoss: Hier konnte noch mehr mit Holz gearbeitet werden, sowohl bei den Innenwänden als auch in Form der Holzverschalung an der Fassade.

 

Ideale Kombination: Brettsperrholz und Holzfaserdämmung

Die einzelnen Geschosse bestehen aus großformatigen Brettsperrholzwänden. In der Stärke zu unterscheiden sind tragende 14 cm starke und nicht tragende 10 cm starke Wände aus Fichten- bzw. Tannenholz. Auf den Brettsperrholzwänden wurden zwei Lagen Holzfaserdämmung aufgebracht. 2500 m² Fassadenfläche sind so zweilagig, d. h. mit GUTEX Thermosafe homogen als erste Lage in 140 mm Dicke und dem verputzten GUTEX Wärmedämmverbundsystem Thermowall in 60 mm Dicke gedämmt. Die als hinterlüftete Fassade ausgeführten Attikageschosse sind 200 mm stark mit stumpfkantigen GUTEX Multitherm-Dämmplatten ausgeführt. Die abschließende Holzschalung ist unter dem Vordach gut geschützt.

Text: J. Laible; Foto: Gutex

 

GUTEX Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co KG
Gutenburg 5
D-79761 Waldshut-Tiengen


Objektpräsentation
Holzbau | Technik
Objekt ansehen ⇢

Objektpräsentation
Holzbau | Technik
Objekt ansehen ⇢