Weingartner Hof. Vom „hässlichen Entlein“ zum architektonischen Schmuckstück

Am Ortsrand von Markdorf steht das letzte der ehemals drei historischen Gebäude des Klosters Weingarten. Während die angrenzende Scheune und der Oberhof bereits neuen Bauten weichen mussten, blieb der Unterhof oder Weingartener Hof als Bestandsgebäude mit großem Potenzial erhalten. Bis vor zwei Jahren wurde das Gebäude teilweise noch als Wohnhaus bzw. Lagerraum genutzt. Große Flächen…

Weiterlesen

Drei Stalden. Ein Denkmal mit Geschichte und neuem Leben

Das Gebäude-Ensemble „Drei Stalden“ liegt im malerischen Ort Öhningen und besteht aus drei verbundenen Gebäudeteilen: einem historischen Fachwerkhaus, einer Lagerscheune und einer in den 1950er-Jahren ergänzten kleinen Scheune. Die Gebäude fügen sich unauffällig in das bestehende Dorfbild ein und verkörpern die traditionelle Baukultur der Bodenseeregion. Vor Beginn der Sanierung wies das Gebäude gravierende Schäden auf:…

Weiterlesen

Küchen mit persönlicher Beratung und handwerklicher Präzision

Die Küchenwelten Trossingen zeichnen sich durch eine unvergleichliche Beratung und eine einladend familiäre Atmosphäre aus, die Kunden von Beginn an erleben. Unter der Leitung von Inhaber Valerius Kachniaschwili und seiner Familie – bestehend aus seiner Frau, seinem Sohn und seiner Tochter – entsteht eine besondere Vertrauensbasis, die nicht nur das Team zusammenschweißt, sondern auch die…

Weiterlesen

Von der Ruine zum ganz persönlichen Schmuckstück

  Moderne Gebäudetechnik im Sanierungsprojekt Projektauftrag: In einem traditionellen Schwarzwaldhof wurde eine  umfassende Grundinstallation durch die Firma Pfaff realisiert, die modernste Technik mit dem Charme des historischen Gebäudes verbindet. Der Fokus lag darauf, moderne Funktionalität wie KNX-Steuerung, eine Gira-Sprechanlage, Beleuchtungs- und Beschattungssteuerung sowie eine Photovoltaikanlage mit Blitzschutz zu integrieren – und das bei minimalen Eingriffen in…

Weiterlesen

Das bruggaa – Tradition und Nachhaltigkeit sichtbar gemacht

Holzbau Bonndorf

Die Brugga ist ein gut 18 km langer linker Nebenfluss der Dreisam im Südschwarzwald; sie hat die umgebende Landschaft und Region geprägt. Die von ihr abgeleitete Namensgebung des Café-Restaurants bruggaa soll entsprechend achtungsvoll den Bezug zur Regionalität und der Kulturlandschaft Schwarzwald herstellen.  Das bruggaa findet seine Heimat in einem nachhaltigen Holzneubau. Die Speisen und die…

Weiterlesen

Mit Hang zum Design

Made by SCHWARZWÄLDER-HAUS „Design zieht ein“ Design zieht ein im Belchenhotel Mit 1414,2 Metern thront der Belchen über dem Münstertal. Der Schwarzwald-Panoramaweg führt direkt am neuen Holzbau für das Belchenhotel J.gerstüble & Spa vorbei. Dieses architektonische Highlight wurde von SCHWARZWÄLDER sowohl entworfen, als auch unter strengen Auflagen mitten im Naturschutzgebiet errichtet. Für die Hotelgäste wurde…

Weiterlesen

Zukunft Ferienhaus

Mostbronnerhof Architektur: lehmann_holz_bauten Projektierung und Realisierung: lehmann_holz_bauten Bauherr: Familie Storz Beschreibung: Der über 300 Jahre alte Schwarzwaldhof wurde behutsam renoviert und um eine moderne Ferienwohnung erweitert. Die neue Unterkunft befindet sich in der ehemaligen Tenne, die ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Über eine gro.zügige Terrasse gelangt man in den Wohn-Essbereich mit einer stilvoll integrierten weißen…

Weiterlesen

Michael Welle Architektur GmbH

Modernes Schwarzwaldhaus Wohnen und Arbeiten unter einem Dach   Tradition trifft Moderne In Nordrach im Schwarzwald hat Michael Welle Architektur 2023 ein außergewöhnliches Wohnhaus geschaffen. Das Gebäude fügt sich harmonisch in die Hanglage ein und überzeugt mit einer markanten, fünfeckigen Grundfläche, die die Topografie des Grundstücks aufgreift. Die geneigte Dachfläche folgt dem Hangverlauf und bietet…

Weiterlesen

lehmann_holz-bauten. Modernes Wohnen. Der Adenbauernhof bei Hornberg.

Der Adenbauernhof im Offenbachtal ist ein landschaftsprägendes Gebäude, das im 16. Jahrhundert in der Schwarzwälder Holzständerbohlenbauweise erbaut wurde. Im Jahr 1952 brannte der Hof ab und wurde im selben Jahr in der damals modernen Holzriegelbauweise auf den alten Grundmauern wieder neu aufgebaut. Bis zur Jahrtausendwende war der Hof von drei Generationen bewohnt, danach zog die…

Weiterlesen

lehmann_holz_bauten. Zukunft Schwarzwaldhof. Der Sägehof in Reichenbach bei Hornberg

  Der ehemalige Kornspeicher des Sägehofs wurde zu einem modernen Ferienhaus umgebaut. Im Anbau, dem ehemaligen Hühnerstall, ist heute ein modernes Badezimmer eingebaut worden, mit Wohlfühlbadewanne und Ausblick zum Freisitz im Garten. Das Ferienhaus bietet außerdem eine barrierefreie Dusche und eine separate Toilette. In den ehemaligen Kornkammern im Erdgeschoss sind zwei Schlafräume eingerichtet. Die Trennwand…

Weiterlesen